Das waren die Jahre 2008 bis 2011 …

Der Ursprung des Wor­tes Ten­nis ist unge­wiss. Für die wahr­schein­lichs­te Ety­mo­lo­gie hält Ana­to­ly Liber­man die auch von Wal­ter W. Skeat favo­ri­sier­te Theo­rie, dass es auf einen fran­zö­si­schen oder viel­mehr anglo­nor­man­ni­schen Aus­ruf *tenez! zurück­ge­he, also den Impe­ra­tiv Plu­ral von tenir („hal­ten“) mit der Bedeu­tung „Nehmt, hal­tet (den Ball)!“, der jedoch in die­ser Form und Bedeu­tung nicht bezeugt ist. Für die­se Theo­rie spricht, dass das Spiel ein Zeit­ver­treib der vor­wie­gend anglo­nor­man­nisch spre­chen­den Aris­to­kra­tie war, sowie der Umstand, dass das Wort im Mit­tel­eng­li­schen noch auf der zwei­ten Sil­be betont wur­de. Zudem ist der frü­hes­te Nach­weis ein um das Jahr 1440 datier­tes Manu­skript eines Gedich­tes von John Gower mit der Schrei­bung tenetz.[3]

error: <b>Alert: </b>Content selection is disabled!!