Nach der Aus­wer­tung der Ergeb­nis­se der Umfra­ge zum Leis­tungs­klas­sen-Sys­tem, hat der Deut­sche Ten­nis Bund nun Eck­punk­te für Ände­run­gen am Sys­tem beschlos­sen. Geplant sind bedach­te Anpas­sun­gen.
Der Deut­sche Ten­nis Bund hat im Rah­men sei­ner Mit­glie­der­ver­samm­lung
in Mann­heim ver­schie­de­ne Eck­punk­te für Ände­run­gen am Leis­tungs­klas­sen-Sys­tem beschlos­sen.

Umge­setzt wer­den sol­len bedach­te Anpas­sun­gen – ohne das Erfolgs­mo­dell Leis­tungs­klas­sen­sys­tem zu gefähr­den.

  • Dop­pel­er­geb­nis­se sol­len stär­ker in die Leis­tungs­klas­se ein­flie­ßen – es wird jedoch kei­ne sepa­ra­te Dop­pel-LK geben.
  • Die bis­her jähr­li­che Berech­nungs­fre­quenz soll erhöht wer­den.
  • Den vie­len Spie­lern im LK-Bereich zwi­schen 20 und 23 soll künf­tig ein schnel­le­rer Auf­stieg in bes­se­re Leis­tungs­klas­sen ermög­licht wer­den.
  • Spie­ler, die in einer Sai­son alle Matches gewin­nen, sol­len künf­tig nicht mehr abge­stuft wer­den kön­nen.
  • In einem refor­mier­ten LK-Sys­tem soll es kei­ne Malus­punk­te für Nie­der­la­gen geben.

Zu Jah­res­be­ginn 2019 wird der LK- und Rang­lis­ten­aus­schuss zusam­men­tre­ten und kon­kre­te Vor­schlä­ge zu inhalt­li­chen Ände­run­gen unter Berück­sich­ti­gung der vier Eck­punk­te erar­bei­ten.
Anschlie­ßend müs­sen die­se in den Soft­ware-Anwen­dun­gen
(NU-Liga und NU-Tur­nier) umge­setzt wer­den. Ziel ist es, die Anpas­sun­gen des Leis­tungs­klas­sen-Sys­tems im Lau­fe des Jah­res 2019 vor­zu­be­rei­ten und nach der LK-Berech­nung

Consent Management Platform von Real Cookie Banner